Herzlich willkommen bei
«ZUSAMMEN IN ZUCHWIL»!
Benvenuti | Hoş geldiniz | ብደሓን ሙጹ! | :أهلا وسهلا | Welcome | Bienvenue | Mirë se vini| | வரவேற்பு
Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen aus über 70 Nationen in Zuchwil niederlassen. Der Verein ZUSAMMEN IN ZUCHWIL unterstützt Migrantinnen und Migranten, sich bei uns rasch zurechtzufinden und auf eigenen Füssen zu stehen. Wir setzen uns auch ein für ein Dorfleben, das geprägt ist vom Respekt gegenüber den Menschen aus den vielen Kulturen. Wir freuen uns über alle, die unsere Angebote nutzen und uns bei der Vereinsarbeit unterstützen.
AKTUELL
Neue Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Zuchwil
Am 30. Oktober 2026 hat der Gemeinderat Zuchwil die Leistungsvereinbarung 2026–2029 mit unserem Verein ZUSAMMEN IN ZUCHWIL (ZIZ) beschlossen – einstimmig bei einer Enthaltung. Die neue Vereinbarung knüpft nahtlos an die bisherige Vereinbarung für die Jahre 2024–2025 an und wurde auf Basis der gewonnenen Erfahrungen weiter optimiert.
Was bedeutet die Vereinbarung?
 ZIZ verpflichtet sich, bestehende Projekte im Bereich „Fördern“ weiterzuführen und – im Rahmen der vorhandenen Ressourcen – neue, sinnvolle Angebote für die Bevölkerung zu entwickeln. Die Gemeinde unterstützt diese Projekte finanziell. ZIZ legt jährlich in einem Jahresbericht Rechenschaft über die Verwendung der Mittel und die erreichten Ziele ab. Die Vereinbarung regelt auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, insbesondere mit der Integrationsbeauftragten, klar und verbindlich. 
Ein starkes Zeichen der Wertschätzung
 Diese Vereinbarung ist ein Ausdruck des Vertrauens und der Wertschätzung für die Arbeit von ZIZ und die Bedeutung unseres Engagements für ein vielfältiges und lebendiges Zuchwil. Damit die Vereinbarung endgültig in Kraft treten kann, ist noch die Budgetgenehmigung der Gemeindeversammlung im Dezember erforderlich.
11. November 2025: Einbürgerung in Zuchwil – so geht’s!
Die Bürgergemeinde Zuchwil und der Verein Zusammen in Zuchwil (ZIZ) laden alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Einbürgerung ein. Der Anlass richtet sich sowohl an Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die das Schweizer Bürgerrecht erwerben möchten, als auch an Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die das Zuchwiler Bürgerrecht beantragen wollen.
Neben einer Übersicht über den Ablauf des Einbürgerungsverfahrens in Zuchwil werden auch die ab 2026 geltenden rechtlichen Neuerungen vorgestellt. Zudem haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, die für den Prozess zuständigen Ansprechpersonen persönlich kennenzulernen.
Der Anlass ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Details zum Anlass finden Sie auf den Flyer.
25. November: Widi-Zmittag mit norwegischen Speisen
Gerne laden wir Sie zu unserem zweitletzten Widi-Zmittag in diesem Jahr ein. Wir verwöhnen Sie dabei mit einem norwegischen Gericht. Wir freuen uns sehr, wenn Sie am 25. November unser Gast sind. Anmelden können Sie sich per E-Mail. Auch für unser letztes Widi-Zmittag in diesem Jahr ist bereits eine Anmeldung möglich: Eritreische Spezialitäten stehen dann auf dem Speisezettel.
Die Daten für die Mittagessen im Jahr 2026 haben wir bereits festgelegt (siehe Flyer). Haben Sie Interesse, an einem der Termine die Gäste im Widitreff mit einem feinen Gericht aus ihrem Herkunftsland zu verwöhnen? Wenn ja, melden Sie sich bei der Leiterin Melihate Imeroski-Zendeli.
Sozialpreis Kanton Solothurn 2025: Dankbar für Anerkennung und Unterstützung
ZUSAMMEN IN ZUCHWIL (ZIZ) wurde vom Kanton Solothurn für den Sozialpreis nominiert. Aus insgesamt 35 Eingaben durften wir zu den sechs ausgewählten Institutionen zählen – eine Auszeichnung, die uns mit grosser Freude und Dankbarkeit erfüllt.
Auch wenn es an der Preisverleihung nicht für den ersten Platz gereicht hat, bleibt die Nomination für uns eine bedeutende Anerkennung unserer Arbeit. Der Vorstand empfindet es als grosse Ehre, dass unser Engagement auf diese Weise sichtbar gemacht und gewürdigt wird.
Besonders bewegt hat uns die Unterstützung durch die vielen anwesenden Vereinsmitglieder sowie unsere Sympathisantinnen und Sympathisanten. Auch ihre Präsenz und Ermutigung haben den Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Wir gratulieren herzlich der Restessbar, die mit ihrem grossartigem Engagement im sozialen und ökologischen Bereich ein würdiger Gewinner des Preises ist.
Das vom Kanton für die Preisverleihung erstellte Vereinsportrait finden Sie über den untenstehenden Link.
ZIZ-Portrait in der Solothurner Zeitung
Vor Kurzem hat eine Journalistin der Solothurner Zeitung die Frauenrunde von ZUSAMMEN IN ZUCHWIL (ZIZ) besucht. Anschliessend hat sie mit unserem Co-Präsidium, Yildiz Demir und Martin Heeb, ein ausführliches Gespräch geführt. Daraus ist ein lebendiges Vereinsportrait entstanden, das zeigt, wer wir sind, was uns bewegt und wie wir uns für ein vielfältiges Zuchwil engagieren.
Neugierig geworden? Mit dem nachfolgenden Link geht’s zum Portrait.
Rückblick: Auswandern aus Nordmazedonien in die Schweiz, mit Fisnik Zyberi
Am 5. September berichtete Fisnik Zyberi im Widitreff über die Auswanderung aus Nordmazedonien in die Schweiz. Der Referent hat familiäre Wurzeln in der Region des Ohridsees in Nordmazedonien und wuchs teilweise in Zuchwil auf. In seiner Bachelorarbeit, die er im Rahmen seines Zweitstudiums schrieb, befasste er sich mit der Auswanderung aus der Ohridseeregion in Nordmazedonien. Besonders eindrücklich waren die Aussagen von Menschen aus seinem familiären Umfeld, die er für seine Arbeit interviewt hatte und eine wichtige Grundlage seiner Forschung bildeten. Ergänzende Erläuterungen von Familienmitgliedern des Referenten, die am Anlass anwesend waren, verliehen dem Anlass eine zusätzliche persönliche und berührende Note.
Zum Ausklang genossen die Teilnehmenden ein feines Apéro mit Spezialitäten aus Nordmazedonien und Albanien.
Die Veranstaltung war der Auftakt zur Reihe «Migration in die Schweiz – Menschen, Fakten, Lebensgeschichten», in der Betroffene und Fachleute ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen – ehrlich, persönlich und bewegend.